Sehr geehrte Damen und Herren,
als Institutionsleitung des TÜV SÜD DIFNI, wollte ich Sie persönlich über die Schritte informieren, die wir nach dem kürzlichen Ausbruch von COVID-19 (Coronavirus) in unserer Organisation unternommen haben.
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Kunden sind für uns von größter Bedeutung. Wir verfolgen und überwachen die Empfehlungen der Regierung sowie des gesamten TÜV SÜD Konzerns genau und treffen die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
Zu den Schritten, die wir derzeit unternehmen, gehören:
Hiermit möchten wir Ihnen aber auch mitteilen, dass TÜV SÜD als Organisation Kontinuitätspläne für unser gesamtes Unternehmen aufgestellt hat und wir uns bemühen werden, weiterhin qualitativ hochwertige Dienstleistungen für all unsere Kunden bereitzustellen. Das bedeutet:
Unsere Online-Tools, auf die Sie im Rahmen Ihres Audits zugreifen, werden weiterhin von unserem Team betreut. Wenn Sie Probleme mit der Bearbeitung der Projektbewertung haben, wenden Sie sich wie gewohnt an Ihre Ansprechpartner bei uns im Team.
Des Weiteren sind wir uns der Herausforderung bewusst, denen Sie und Ihren Kunden hinsichtlich der Anforderung einer Vor-Ort-Begehung gegenüberstehen.
Wir haben an Lösungsansetzen gearbeitet, die es uns ermöglichen die Qualitätssicherungs-Audits unter Berücksichtigung der Qualitätsanforderungen weiterhin durchzuführen.
Wir haben folgende Anpassungen an unseren aktuellen Richtlinien zur Bewertung von Vor-Ort-Begehungen vorgenommen:
Diese Ansätze werden bis auf Weiteres als Nachweis für alle Anforderungen an die Bewertung der Vor-Ort-Begehung für BREEAM angesehen.
Bitte fügen Sie dieses Anschreiben als Nachweis bei, wenn Sie Ihre Bewertung zur Qualitätssicherung und Zertifizierung einreichen.
Wenn es weitere Aspekte gibt, zu denen wir Sie beraten können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir sind hier, um unsere Assessoren / Auditoren in dieser schwierigen und außergewöhnlichen Zeit zu unterstützen.